Das Château Branaire ist ein bekanntes Weingut von Bordeaux. Seit der Klassifikation von 1855 ist das Weingut als „Quatrième Grand Cru Classé“ eingestuft, also in der vierten Stufe der Klassifikation.Es liegt in Saint-Julien-Beychevelle, direkt gegenüber dem prachtvollen Nachbarn Château Beychevelle. Das Gut ist mit ca. 50 Hektar mittelgroß. 74 % der Fläche ist mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon, 22 % mit Merlot und 4 % mit Petit Verdot bestockt. Das mittlere Alter der Rebstöcke beträgt 40 Jahre (Stand 2006). Das Gut erzeugt in mittleren Jahren ca. 180.000 Flaschen seines Grand Vin.
Die frühe Geschichte des Guts ist mit der von Château Beychevelle identisch der Landbesitz war ursprünglich Teil der Seigneurie de Lamarque. Das Land von Beychevelle wurde mindestens seit dem frühen 14. Jahrhundert bebaut. Im späten 14. Jahrhundert erbaute man eine Anlage mit befestigtem Donjon in der Nähe der Gironde, um die Mündung gegen Angriffe im „Hundertjährigen Krieg“ verteidigen zu können. Ende des 14. Jahrhunderts gehörte der Besitz Archambaud de Grailly. Archambaud heiratete im Jahr 1381 Isabelle de Foix, so dass der Besitz im Rahmen der Erbteilung des Besitzes aus dem Haus Grailly in das Haus Foix-Candale überging.